Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CSR-Kompetenzzentrum
  • csr-caritas.de
    • Aktuelles
    Close
  • CSR in der Caritas
    • Nachhaltige Textilien in Einrichtungen der Caritas
    • ExperiencingEurope
    • Nachhaltige Berufsbekleidung mit Kaya&Kato
    • Berichte
    Close
  • CSR mit der Caritas
    • Gemeinsam in der Krise
    • ExperiencingEurope
    • Bienenprojekt
    • Babyartikel für die Flüchtlingshilfe
    Close
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • csr-caritas.de
    • Aktuelles
      •  
  • CSR in der Caritas
    • Nachhaltige Textilien in Einrichtungen der Caritas
    • ExperiencingEurope
    • Nachhaltige Berufsbekleidung mit Kaya&Kato
    • Berichte
  • CSR mit der Caritas
    • Gemeinsam in der Krise
    • ExperiencingEurope
    • Bienenprojekt
    • Babyartikel für die Flüchtlingshilfe
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • csr-caritas.de
  • csr-caritas.de
  • Aktuelles
  • csr-caritas.de
    • Aktuelles
      •  
  • CSR in der Caritas
    • Nachhaltige Textilien in Einrichtungen der Caritas
    • ExperiencingEurope
    • Nachhaltige Berufsbekleidung mit Kaya&Kato
    • Berichte
  • CSR mit der Caritas
    • Gemeinsam in der Krise
    • ExperiencingEurope
    • Bienenprojekt
    • Babyartikel für die Flüchtlingshilfe
  • Über uns
Termin 10623 Berlin

Beschaffung in der Wohlfahrtspflege als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: Der Beitrag von Textilien

Wie steht es um die nachhaltige Beschaffung von Textilien?

28.09.2022

Beginn:
09:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Textilien werden auf vielen Ebenen und durch verschiedene Akteure beschafft. Bundesbehörden, aber auch Caritas und Diakonie als Akteure der Wohlfahrtspflege haben sich auf den Weg gemacht, eine nachhaltige Beschaffung voranzubringen, um nachhaltige Produktionsbedingungen weltweit zu fördern und den Klima- und Umweltschutz zu stärken.

Was? Im Rahmen dieser eintägigen Veranstaltung stellen wir Ihnen die bisherigen Erkenntnisse des Gemeinschaftsprojekts "Nachhaltige Textilien" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Caritas und der Diakonie vor. Außerdem lernen Sie praktische Ansätze kennen, um nachhaltige Textilbeschaffung auch selbst umzusetzen. Dadurch können Sie mit Ihrem Wohlfahrtsverband einen wichtigen Beitrag zur Förderung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten leisten. Zudem bietet die Veranstaltung Ihnen die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Wer? Sie arbeiten für Einrichtungen der Caritas, der Diakonie oder weiteren Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und bringen Interesse mit, das Thema Nachhaltige Beschaffung, insbesondere im Hinblick auf Textilien, in Ihrer Organisation stärker voranzubringen? Entweder als Führungskraft, die den Einkauf von Textilien als strategisches Mittel zu mehr Nachhaltigkeit einsetzen möchten, oder als Mitarbeitende aus allen Organisationsbereichen, die sich im Berufsalltag mit dem Thema Textilbeschaffung befassen und einen aktiven Beitrag leisten möchten: Seien Sie dabei! Interessierte Personen aus Zivilgesellschaft und anderensind ebenfalls willkommen.

Programmpunkte u.a.         

  • Begrüßung durch BMZ, den Deutschen Caritasverband und die Diakonie Deutschland
  • Keynote zu nachhaltiger Beschaffung
  • Panel: Rolle, Status Quo und Zukunft der nachhaltigen Textilbeschaffung in der Bundesverwaltung und in der Wohlfahrtspflege
  • Praxisbeispiele: Nachhaltige Textilbeschaffung im Gemeinschaftsprojekt
  • Praxiserfahrungen: Wie komme ich in die Umsetzung?
  • Austausch: Nachhaltige Beschaffung breitenwirksam umsetzen (interaktiv)
  • Dokumentarfilm ”Auf dem Weg in die Nachhaltige Öffentliche Beschaffung - am Beispiel der Polizei Berlin" mit anschließender Diskussion

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 15.08.2022 an nachhaltige-beschaffung@giz.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Maike Ewuntomah (maike.ewuntomah@giz.de). Die finale Agenda erhalten Sie in Kürze.

 

Veranstalter

Veranstalter

CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband
Träger: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978 225
0541 34978 225
info@csr-caritas.de

Ansprechperson

Maike Ewuntomah
Beraterin, Nachhaltige Textilbeschaffung
maike.ewuntomah@giz.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Change Hub
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin

Download

PDF | 891,6 KB

Beschaffung in der Wohlfahrtspflege als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: Der Beitrag von Textilien

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 891,6 KB

Beschaffung in der Wohlfahrtspflege als Hebel für mehr Nachhaltigkeit: Der Beitrag von Textilien

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.csr-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.csr-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2022