Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband
  • csr-caritas.de
  • CSR in der Caritas
    • Nachhaltige Textilien in Einrichtungen der Caritas
    • Nachhaltige Berufsbekleidung mit Kaya&Kato
    • Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit
    Close
  • CSR mit der Caritas
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • csr-caritas.de
  • CSR in der Caritas
    • Nachhaltige Textilien in Einrichtungen der Caritas
      • Nachhaltige Berufsbekleidung mit Kaya&Kato
    • Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit
  • CSR mit der Caritas
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • csr-caritas.de
  • Aktuelles
  • Nachhaltigkeit leicht gemacht
  • csr-caritas.de
  • CSR in der Caritas
    • Nachhaltige Textilien in Einrichtungen der Caritas
      • Nachhaltige Berufsbekleidung mit Kaya&Kato
    • Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit
  • CSR mit der Caritas
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Aktuelles / Oktober 2022

Nachhaltigkeit leicht gemacht

Leitfaden übersetzt Deutschen Nachhaltigkeitskodex für die Wohlfahrtspflege

Erschienen am:

30.09.2022

Herausgeber:
CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband
Träger: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
0541 34978 225
0541 34978 225
info@nachnirgendwocsr-caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Deutscher Nachhaltigkeitskodex Leitfaden

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn Unternehmen dokumentieren wollen, wie nachhaltig sie arbeiten, dann hilft der  Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der DNK liefert für Unternehmen und Organisationen neue Impulse, um die Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft zu integrieren und sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auf die Arbeit sozialer Einrichtungen war er bislang nicht gut übertragbar. Ab sofort ist das anders: In einem umfangreichen Arbeitsprozess hat ein Arbeitskreis rund um das CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband einen Leitfaden erarbeitet, der den DNK für die Freie Wohlfahrtspflege übersetzt.

"Für Organisationen der Sozialwirtschaft ist es von großem Wert, mit dem DNK die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsprozesse zu gestalten. Wir müssen nicht nur nachhaltiges Management umsetzen, sondern auch vergleichbar und transparent darüber berichten", so Carina Uhlen, Geschäftsführerin des CSR Kompetenzzentrums.
Der DNK ist ein kostenfreies, standardisiertes Instrument, das die Bundesregierung zur Verfügung stellt. 
Der neue Leitfaden macht den DKN für Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege leichter zugänglich. Um dies zu ermöglichen, trugen zahlreiche Beteiligte aus Caritas und Diakonie, den Malteser Werken und der Wissenschaft sowie der Rat für Nachhaltige Entwicklung ihr Know How zusammen. Das Ergebnis: Ein branchenspezifischer DNK-Leitfaden. 
"Dieser Leitfaden stellt eine Art Übersetzung des DNK für die Freie Wohlfahrtspflege dar. Andere Branchen haben es vorgemacht - also war es eine logische Folge, sich auch als Sozialwirtschaft auf den Weg zu machen", so Uhlen. 

Eine Besonderheit ergänzt das hohe Engagement aller Beteiligten: Als eine wichtige Stakeholder Gruppe beteiligten sich Vertreter:innen der Bankenbranche. Sie brachten ihre Expertise und den Blick auf die zukünftigen gesetzlichen Regelungen ein. 
Auf die Veröffentlichung werden Informations- und Schulungsangebote für die Anwender der Freien Wohlfahrtspflege folgen. Den Leitfaden kann man hier herunterladen.

Herausgeber ist das CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband, ein Zusammenschluss von 15 Diözesancaritas-, Caritas- und Fachverbänden. Diese setzen sich gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband für Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit ein. 

 

  • Ansprechperson
Carina Uhlen
Geschäftsführung
0541 34978 225
0151 72661604
0541 34978 225 0151 72661604
cuhlen@nachnirgendwocsr-caritas.de
www.csr-caritas.de
CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband
Träger: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
www.csr-caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 5,7 MB

Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.csr-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.csr-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2023