Der DNK umfasst alle relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und bietet damit eine gute Basis für eine nachhaltige Ausrichtung der eigenen Geschäftstätigkeit. Er bietet einen strukturierten Rahmen, um mit einer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beginnen. Er beinhaltet den jeweils aktuellen Stand gesetzlicher Regelungen und Anforderungen. Und hilft dadurch Einrichtungen der Freien Wohl-fahrtspflege, compliant zu wirtschaften. Mit dem Branchenleitfaden zum DNK für die Freie Wohlfahrtspflege wurde ein Instrument entwickelt, um die Anwendung in der Praxis zu erleichtern. In derzweiteiligen Veranstaltungsreihe wird ein ganz konkreter Anwender:innenworkshop mit dem DNK Schulungspartner cyclos future angeboten, in dem die ersten Schritten hin zu einem aussagekräftigen Nachhaltigkeitsbericht erarbeitet werden. Im zweiten Seminar mit Christian Müller, Prokurist/Bereichsdirektor Vorstandsstab, Kommunikation und Nachhaltigkeitsma-nagement der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank, werden die notwendigen Aspekte aus Sicht der Bankenbranche beleuchtet.
Online-Veranstaltungen via Zoom
Die Veranstaltungen sind für Teilnehmende kostenfrei. Die Anmeldung ist ausschließlich online bis eine Woche vor der Veranstaltung möglich.
24.10.2023 von 9.30 bis 13.30 Uhr - Wie geht es denn ganz praktisch? DNK-Anwender:innen-Workshop mit dem DNK-Schulungspartner cyclos future
07.12.2023 von 14 bis 15.30 Uhr - Und warum ist das wichtig? Bedeutung einer aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht der Bankenbranche
Veranstaltungswebseite:
https://www.bagfw.de/veranstaltungen/2023-ohne-rg-anmeldungen-veranstaltungen/anmeldung-7122023-va-dnk#c14515
Veranstalter
Ansprechperson

Träger: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
www.csr-caritas.de